
Nun startet die dritte Runde mit dem Stickwort der Woche! Sind Sie, seid ihr wieder mit dabei? Das wäre toll!
Ich will mich gar nicht lange mit der Vorrede aufhalten und sofort einsteigen. Ich hatte bei der Vorbereitung die Vorstellung, unsere Übungen dieses Mal mit Musterstoffen durchzuführen.
Ich habe aus meiner Stoffkiste 52 verschiedene Stoffe ausgewählt und aus diesen dann Quadrate und Rechtecke bis zu einer Größe von maximal 5cm mit der Schere zugeschnitten. Kein Stoff wiederholt sich. Bitte kein Lineal verwenden, sondern schräge Ecken und Kanten zulassen, ebenfalls nicht alle auf eine Größe formatieren.

Diese Elemente lege ich nebeneinander auf Vliesofix, bügle sie alle fest und schneide sie aus . Jetzt habe ich wieder 52 einzelne Formen.

Nun suche ich mir einen Stoff für den Untergrund ebenfalls mit einem Muster. Was mir erst nicht so einfach erscheint, fällt mir im wahrsten Sinne des Wortes direkt in die Hand, ein dunkler Batikstoff, der die Farben leuchten läßt. Man braucht ca. 55cm Stoff, der 114cm breit liegt und ebensoviel aufbügelbares Stickvlies.
Dieses wird auf die Rückseite des Batiktoffes gebügelt und nach dem Auskühlen werden daraus 52 Grundflächen in der Größe von 10×10 cm zugeschnitten.
Ohne weiter nachzudenken, fahre ich mit dem Bügeln fort. Ich entferne von den Rückseiten der kleinen Stoffstückchen das Papier und platziere jeweils eins auf einer Grundfläche und bügle es fest. Ich fahre damit fort bis alle Grundflächen belegt sind.
Man sollte die Stoffflächen gut ausnutzen und auch einmal Elemente in die Ecke, an die Kante, nicht genau in die Mitte, vielleicht auch schräg aufbügeln. So, wenn das geschafft ist, können wir schon mit dem Sticken beginnen. Ist das gut? Beim nächsten Mal dann mehr.

Viel Spaß bei den Vorbereitungen!