Was passiert, wenn die Linie mit einem Stift gezeichnet, dann aber mit textilen Mitteln umgesetzt wird? Was, wenn die Linie auf einmal Volumen erhÀlt und den Raum erobert? Was, wenn Zeichnung zur Skulptur wird?
Diese Fragen werden von der KĂŒnstlerin Anne Ulrich auf immer neue Art und Weise beantwortet. In den RĂ€umen des Kunstvereins Bochumer Kulturrat zeigt sie ĂŒberzeugende textile Skulpturen, Objekte und Installationen. Es handelt sich bei den RĂ€umlichkeiten um einen alten Industriestandort. Das ist wirklich das Spannende am Ruhrgebiet. Diese Orte sind einfach fĂŒr Ausstellungen eine Wucht und bringen in diesem Fall die Werke noch einmal besonders gut zur Geltung.
Ich lade Sie zu einem Rundgang ein:








































Mehr zu dieser Ausstellung und zur KĂŒnstlerin finden Sie hier:
https://www.netzwerk-mode-textil.de/index.php?option=com_flexicontent&view=category&cid=23&Itemid=115&lang=de
https://de-de.facebook.com/pages/category/Nonprofit-Organization/Kunstverein-Bochumer-Kulturrat-871144656262349/
https://www.kunstgebiet.ruhr/termine/termine-uebersicht/lineare-raume/
Alle Fotos wurden mit Einwilligung der KĂŒnstlerin veröffentlicht.
——————————————————————————————————————–
Bei der Durchsicht von Ă€lteren Werken habe ich noch eine kleine Arbeit aus den 90iger Jahren gefunden, die sehr aktuell ist und besonders am nĂ€chsten Wochenende UnterstĂŒtzung braucht:


Diese kleine Perlenarbeit ist ca 10 x 10 cm groĂ, die Perlen sind gefĂ€delt und ĂŒber ein genĂ€htes und gestopftes Kissen gearbeitet. Bei der „BrĂŒcke“ handelt es sich um alte Briefmarken, gewickelt und aufgefĂ€delt.