Eine Freundin hatte mich vor einigen Monaten auf diesen Wettbewerb aufmerksam gemacht und mir ans Herz gelegt daran teilzunehmen. Die Europa Union Deutschland hatte zu diesem Wettbewerb bereits zum 7. Mal aufgerufen. Es haben sich 681 Künstlerinnen und Künstler beworben. Eine Fachjury wählte im ersten Wahlgang 54 Werke aus.
Zu den Jurymitgliedern zählte
Biggi Hürtgen, Betriebsleiterin der KulturStadtLev, Leverkusen
Jörg van den Berg, Direktor Museum Morsbroich, Leverkusen
Dr. Christiane Pickartz, Kunsthistorikerin, Köln
sowie die Künstler:innen Ellen Loh-Bachmann, Alfred Prenzlow, Odo Rumpf, Wolfgang Zurborn
Ich freue mich sehr, daß mein fünfteiliges Wandobjekt “ Fürbitten“ ausgewählt wurde und ich mich damit Europakünstlerin nennen darf.





Fotografien von eigenen Objekten wurden von mir digital bearbeitet, auf Stoff übertragen, mit Schrift ergänzt und auf Wellpappe aufgezogen. Die fünfteilige Arbeit ist 21 x 65cm groß.
Mein Kommentar:
Ich bin schon sehr früh durch viele Länder Europas gereist. Die Reisen haben mir Menschen, ihre Gewohnheiten und Eigenarten näher gebracht. Meine beruflichen Reisen als Künstlerin und Dozentin führten mich bis nach Moskau, Kopenhagen und in viele andere europäischen Städte. Über die Kunst enstanden länderübergreifend wunderbare Freundschaften und Kontakte.
Die Eu verändert sich ständig.Die Herausforderungen für die Völkergemeinschaft werden immer größer. Man wünscht sich Schutzengel herbei, die mit Fürbitten positiv Einfluß nehmen können. Es sind aber die Menschen, die gefordert sind.
———————————————————————————————————————————–
In einem zweiten Wahlgang werden die ausgelobten Preise vergeben. Die Entscheidung wird am 20.11.2021 bekanntgegeben.
Wenn Sie mehr über diesen Wettbewerb erfahren möchten, dann schauen Sie doch hier genauer hin. Sie finden alle ausgewählten Werke in einer Onlinegalerie.
Weitere Initiativen zum Thema Europa finden Sie auf dieser Webseite.