Halbfertigteile

Die Sprache der Erde, en detail


Ein Prozess, in dem man selbst gerade steckt, ist nicht einfach zu beschreiben geschweige denn zu analysieren. Ich kann aber über Details, kleine Arbeitsschritte und Spielereien berichten. Und das möchte ich an dieser Stelle tun.

Ich habe einen sehr eigenwilligen Arbeitsprozess. Ich arbeite gerne vom Kleinen zum Großen. Ich reagiere spontan auf meine Material, meine Fundstücke, meine geschenkten Schätze. Bei diesem spontanen Arbeiten entstehen von mir so genannte Halbfertigteile. Sie haben das Zeug dazu, für sich zu stehen, können aber auch Anregung für eine Weiterführung im großen Format sein. Diese Halbfertigteile lassen auch ein tägliches Arbeiten zu, denn sie entstehen fast nebenher, aber auch nur fast…

Dann fertige ich häufig kleine Elemente an, die einem bestimmten Zweck dienen sollen. So habe ich für eine große Landkarte zu meinem Erdenprojekt Punkte gearbeitet die die Fundstellen markieren sollen. Die Landkarte selbst ist über zwei Meter breit, sodass die Fundstellen einen optischen Hingucker brauchen. Die Markierung darf nicht zu klein sein, insbesondere deshalb, weil die ganze Arbeit bis auf weiteres in Naturweiß gehalten ist. Ich habe mit einem dünnen Wollfilz und Papier experimentiert. Durch diverse Behandlungen während des Arbeitsprozesses ist das Aussehen nicht immer gleich.


Punkte aus Filz und Papier





Fertig für den Einsatz in einer großen Arbeit.



Diese klitzekleine Schüssel ist auch dabei entstanden. Ich kenne mittlerweile den Effekt. Das bestickte Papier habe ich erst einmal ordentlich weich geknetet und dann habe ich mich mit der Nähmaschine immer im Kreis gedreht…    🙂
Durch das dichte Sticken kommt es zu dieser Schalenbildung.




Diese fragile Schale ist ca 1,5 cm groß




Da könnte ich für ein anderes Projekt doch auch weiterverfahren und … es gärt sofort im Kopf.



Und dann sind da natürlich auch noch die Experimente, das visuelle und handwerkliche Ausprobieren, das Entwickeln aus dem Material. Text, Schrift und Schriftzeichen sind immer wieder in meinen Arbeiten zu finden. In der Regel sind die Zeichen immer von Hand geschrieben oder ich denke mir gestickte Zeichen aus. Nun also ein weiteres Mal. Das genähte Raster, auch ein Experiment, wird mit Zeichen gefüllt. Fast scharz-weiß. Ob ich das mal einsetze? Ich weiß es noch nicht. Aber es gefällt mir ob seiner Grafik sehr gut.

































An anderer Stelle greife ich aber diese und ähnliche Zeichen auf. Auf eine lange Leinenbahn, auf der wiederum kleinere Elemente ihren Platz finden sollen, werden die Seiten mit Zeichen bestickt. Es geht schneller als man denkt und es macht Spaß. Ca 8 Meter werde ich so besticken.
















  Bis bald an dieser Stelle. Tschüß!