Pusteblumen in Bramsche und Material Evidence in The HUB

Ausstellungen


Erinnern Sie sich? Am 18.2.2021  habe ich hier einen Artikel geschrieben über die Künstlerin Traudel Lindauer.




Vom Winde verweht




Nun erreicht mich die Nachricht, dass ihre Arbeiten wieder einmal zu sehen sind und zwar im Tuchmachermuseum Bramsche:



Schneewittchen





Wandlungen

Textilkunst und Objekte von Traudel Lindauer

Ausstellung Tuchmacher Museum Bramsche, 25.03.–04.06.2023

Ausstellungseröffnung: Freitag, 24.03.2023, 19 Uhr, Eintritt frei

Ein Kleid aus Tulpenblütenblättern, mit Pusteblumen besetzte Schuhe, rätselhafte auf Seide gestickte Schriftzeichen, Weberschiffchen mit gesetzten Segeln …, die hauchzarten Arbeiten von Traudel Lindauer entführen in Traumwelten und berühren die Seele. In ihrer Ausstellung „Wandlungen“, die vom 25. März bis zum 4. Juni im Tuchmacher Museum Bramsche zu sehen ist, präsentiert die Textilkünstlerin eine faszinierende Auswahl von Werke vieler Schaffensjahre. Die Ausstellung wird in Anwesenheit der Künstlerin am Freitag, 24. März um 19 Uhr eröffnet. Der Eintritt ist frei.

Aus der Textilkunst kommend, kombiniert Traudel Lindauer die von ihr bevorzugten weichen, flieĂźenden Materialien gerne mit FundstĂĽcken aus der Natur und verwandelt sie in Kunst:

„Mich interessieren sowohl die unterschiedlichen Eigenschaften der Gewebe für Auge und Tastsinn, als auch die vielfältigen, oft sehr feinen handwerklichen Techniken. Ganz besonders sprechen mich zarte, zerbrechliche Strukturen an: Blütenblätter wie feinster Samt, Blattgerippe wie hauchdünne Spitze und duftige Pusteblumen.“

Der Wandel ist damit in ihren Kunstwerken schon angelegt – Blütenblätter werden braun, ziehen sich zusammen und verändern ihre Struktur. Doch gerade die Schönheit ihres Verfalls oder die Gebrauchsspuren der zweitverwendeten Textilien faszinieren die Künstlerin. Traudel Lindauer arbeitet sowohl in der Fläche als auch dreidimensional mit traditionellen oder eigens entwickelten neuen Techniken. Dabei erfordern ihre fragilen Werke Präzision, Hingabe und großes technisches Können.

Traudel Lindauer, 1942 in Dresden geboren, lernte den handwerklichen Umgang mit Stoff in einer Schneiderlehre und die Grundlagen der Gestaltung in ihrer Ausbildung zur Zeichen- und Werklehrerin in Stuttgart. Seit 1989 präsentiert sie ihre poetischen, mitunter sehr humorvollen Arbeiten in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen.

Der Besuch lohnt sich.


——————————————————————————————————————–


Und dann geht es weiter in England .

Quilt Art

zeigt erneut die Ausstellung „Material Evidence“






The HUB
Sleaford, UK

1.4.2023 – 9.7.2023


Diese Ausstellung feiert den Pioniergeist und das reiche Erbe von Künstlerinnen, die Kunst durch Quilten schaffen. Insbesondere das bahnbrechende und einflussreiche Gründungsmitglied Mary Fogg, die 2016 im Alter von 95 Jahren starb, wird mit dieser Präsentation auf besondere Art und Weise gedacht. Jedes Mitglied der Gruppe hat sich auf einzigartige Weise mit ihrem Erbe auseinandergesetzt und spannende, innovative Arbeiten geschaffen.