So schön!!!

Entdeckungen





Ich liebe das Handsticken. Sie wissen es und Sie haben auch schon viele Arbeiten von mir gesehen, die reich bestickt waren. Diese Liebe zum Handsticken hat sich ĂŒber Jahrzehnte entwickelt und verfeinert. In meinen Anfangsjahren wĂ€re ich aber nicht auf die Idee gekommen, wirklich FlĂ€chen intensiv zu besticken. Damit meine ich kein kleines Format, sondern eher die grĂ¶ĂŸeren, bei 80 x 80 cm angefangen und grĂ¶ĂŸer.






Da stĂ¶ĂŸt man natĂŒrlich auch auf das Thema Quilt und das Quilten, eben auch von Hand. Bis heute bin ich der Ansicht, dass es da noch viel zu entdecken und auszuprobieren gibt. Ich kann mich noch gut erinnern, wie die Arbeiten von dem Jurymitglied der Quiltbiennale Heidelberg, Helmut Hahn, besonders auf die QualitĂ€t des Quiltens aufmerksam gemacht hat. Ich war begeistert von den Möglichkeiten, die er ausgelotet hat und habe mich gefreut, dass noch andere KĂŒnstler das Quilten als ein sehr intensives und ausdrucksstarkes Medium angesehen haben.






Im Laufe der Jahre hat sich ja auch mein Interesse fĂŒr alte und antike Textilien immer weiter entwickelt und als ich dann zum ersten Mal eine Kanthastickerei oder auch einen Kanthaquilt gesehen habe, war ich restlos begeistert. Die alten Kantaquilts sind wirklich auf eine ganz besondere Art flĂ€chendeckend mit Vorstichen gestaltet. Was es heute als Kanthaquilts zu kaufen gibt, ist bei weitem nicht so faszinierend wie die ganz alten Beispiele.. Drei Quilts aus dem 19. und 20. Jahrhundert konnte ich bei einem HĂ€ndler in Birmingham selbst erwerben. Da bin ich immer noch stolz drauf.






Ja, und ich muss sagen, daß diese Stickereien wirklich einen Einfluß auf meine eigenen Werke hatten. Was ist mir möglich? Halte ich eine lange und intensive Handstickerei durch? Wie fein kann ich arbeiten? Was ist mit dem Vorstich möglich? Ein faszinierendes Thema, das ich immer wieder auf unterschiedliche Art und Weise interpretiere.






In Birmingham habe ich TĂŒcher und Schals in Kanthastickerei kaufen können. Sie sind aus alten Saristoffen angefertigt. Insbesondere der schwarz-rote Schal mit den gestickten Kreisen ist „magnifique“. Ich habe diese Preziosen nicht nur in der Schublade liegen, sondern trage sie auch. Und ich werde immer wieder gefragt, ob ich die gestickt hĂ€tte. Da eilt mir doch ein besonderer Ruf voraus.