So tolle Frauen!

Ausstellungen, Entdeckungen


Eigentlich wollte ich mich an dieser Stelle ein weiteres Mal dem Katalog „Kunst ist Kaktus“ widmen und auf den ein oder anderen Text differenzierter eingehen. Dann kam aber Nachricht auf Nachricht über interessante Ausstellungen in meinem Emailbriefkasten an und bei Gudrun Heinz habe ich ebenfalls wundervolle Entdeckungen gemacht. Und so habe ich umdisponiert. Aber eins nach dem anderen.

Jette Clover

Seit langen Jahren bin ich in einem regelmäßigen freundschaftlichen Austausch mit der Künstlerin Jette Clover. Durch meine Mitgliedschaft in der Gruppe Quiltart werden wir uns hoffentlich öfter treffen und gemeinsam mit den anderen Künstlerinnen neue Ideen und Projekte entwickeln.



Fil Rouge, Detail 1


Jette Clover hat einen interessanten Lebensweg. Geboren wurde sie in Dänemark. Seit 2005 lebt sie in Belgien. Sie hat lange als Journalistin gearbeitet, bevor sie sich 1998 ganz den textilen Künsten zuwandte. Sie entwickelte eine ganz eigene Bildsprache, die sicherlich vielen von Ihnen bekannt sein dürfte. Ihr Interesse an Geschriebenem, Gedrucktem, an Plakaten, Graffiti, alten Briefen und Büchern läßt sich nicht leugnen.
In immer neuen Serien untersucht sie den Einsatz von Text und Schrift, gepaart mit einer minimalistischen Farbpalette und einem strengen, aber doch spielerischen Design. Sie arbeitet mit Stoff und Papier und hat sich diverse Techniken des Druckens, Malens und Färbens angeeignet. Mit einfachen Vorstichen setzt sie die Materialien immer wieder neu in Szene. Neben großen Wandarbeiten entstehen so Serien von Collagen, die oftmals nicht größer als 10 x 10 cm sind. Sie hat ihre Werke in der ganzen Welt ausgestellt, sowohl in Einzelausstellungen als auch bei Wettbewerben und gemeinsam mit der Gruppe QUILTART, der sie seit dem Jahr 2000 angehört.



Fil Rouge, Detail 2


Jette Clover ist aber nicht nur durch ihre Arbeiten bekannt. Sie hat sich in vieler Hinsicht für die textile Kunst eingesetzt. So hat sie im Textilmuseum in Tilburg mitgearbeitet und dort die European Art Quilt Competition ins Leben gerufen, die dann später von Olga Prins Lukowski weitergeführt wurde. Zur Zeit arbeitet sie im Vorstand von SAQA – Studio Art Quilt Association – mit.

Ihr Wissen hat sie weltweit in Workshops und Masterclasses weitergegeben.



Message 2


Nun werden Werke von ihr in der Galerie ZÔNE in Leiden in den Niederlanden ausgestellt. Ich konnte vor einigen Jahren bereits eine Ausstellung von ihr dort sehen. Es ist ein sehr schönes und stimmiges Ambiente mit weiteren ausgewählten Arbeiten renomierter Künstlerinnen und Künstlern. Und das Städtchen selbst lädt ebenfalls zu einem Besuch ein. Bei diesem schönen Frühlingswetter macht man da doch gerne einmal eine kleinen Ausflug hin.



Whispers 5

 


Winterpoem 3


Jette Clover – A Voice in Stitches

1. bis 31. Mai

Galerie Zône
Galerie für Kunst und Formgebung
Nieuwstraat 17B
2312KA Leiden
071- 5126307
info@galeriezone.nlwww.galeriezone.nl


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 12 – 18 Uhr
Samstag  10 – 17 Uhr
Sonntag 13 – 17 Uhr

Finissage 29 Mai 14.00Uhr

www.jetteclover.com
Instagram: jetteclover


——————————————————————————————————————–

Judith Mundwiler


Meine Freundin Judith stellt gleich an zwei Orten in der Schweiz aus. Sie hat sich im Laufe der vergangenen 20 Jahre national und international einen hervorragenden Namen erarbeitet. Ihre Werke sind in privaten und öffentlichen Sammlungen zu finden. Sie hat weltweit an jurierten Wettbewerben teilgenommen und viele Auszeichnungen erhalten.

Man wird an die Konkrete Kunst erinnert, wenn man ihre beeindruckenden Werke anschaut, die sich aus Teebeuteln, Parkscheinen, oder anderen Alltagsgegenständen zusammensetzen. Sie werden in einem strengen Arrangement zusammengestellt, bemalt, bedruckt, von Hand bestickt und mit der Nähmaschine zusammengesetzt. Es bleibt bei großen Flächen eine Beweglichkeit und Leichtigkeit, die so auf Anhieb nicht zu vermuten wäre. Die Materialcollagen und Assemblagen lassen ebenfalls diese Leichtigkeit erkennen. Mit vielen unterschiedlichen Techniken werden ausgefallenen Materialen zusammengestellt, interpretiert und arrangiert. 

Auf diese Ausstellung “ Alltagsspuren“ hatte ich bereits aufmerksam gemacht.
Sie läuft bis zum 10. Juni  in der Galerie textilaltro in Rapperswil.







Des weiteren sind ab dem 14. Mai neue Arbeiten in der Galerie KUK! in Winterthur zu sehen sein. Schauen Sie sich die Fotos an. Sie finden dort auch die Öffnungszeiten und alles weitere, was Sie wissen müssen. Oder Sie gehen Sie auf die Seite der Galerie.




























                                                                   Judith Mundwiler


——————————————————————————————————————–


Das Partout Kunstkabinett


Dann fand ich noch eine weitere Einladung in meinem Postfach, die ich gerne weitergebe:

Das Partout Kunstkabinett in Bergisch Gladbach zeigt nicht nur eine interessante Ausstellung als Hommage an den Holzschneider und Drucker Friedrich Förder, sondern lädt am 13 Mai , ja es ist ein Freitag, zu dem ersten Herkenrather „Bring-A-Chair-Concert“. Der Musiker Holger Faust-Peters intoniert Solowerke aus den vergangenen hundert Jahren. Der Eintritt ist frei, aber es wird um Anmeldung gebeten.

Mehr dazu finden Sie hier.

Die Galeristin Dr.Clemens-Schierbaum habe ich bei dem Besuch einer Ausstellung der Künstlerin Veronika Moos kennengelernt. Sie setzt mit viel Engagement ein hochwertiges Kulturprogramm in Szene.


——————————————————————————————————————–


Und natürlich sind auch die Ausstellungstipps von Gudrun Heinz gestern bei mir angekommen. Da lassen sich bei den umfassenden Beschreibungen wieder viele Anknüpfungspunkte zu meinen Interessen finden.



Elsbeth Nusser Lampe

Die Ankündigung ihrer Ausstellung fällt sofort ins Auge. Ich freue mich, daß ihre blumigen Werke in Bad Krozingen zu sehen sind. Wir kennen uns seit ca 30 Jahren. Bei der Eröffnung der Quilttriennale in Heidlberg haben wir uns das letzte Mal gesehen. Es ist immer wieder toll zu sehen, wie sich die Sprache und Ausdrucksweise dieser Künstlerin weiterentwicklet hat.


ALKÜNS

20 Jahre ALKÜNS
ver – rückt

Das 20jährige Bestehen mit einer neuen Ausstellung gilt es zu feiern.


25. Mai – 6. Juni 2022

Galerie Kunstverein Schollbrockhaus
Karl-Brandt-Weg 1
44629 Herne
Deutschland

www.schollbrockhaus.de
www.alkuens.de

Vernissage:
Do, 26. Mai 2022, 17 – 19 UHR
Ich werde bei der Eröffnung mit einer Einführungsrede zu den Feierlichkeiten beitragen!

Öffnungszeiten:
27. – 29. Mai 2022,    2. Juni 2022,    4. – 6. Juni 2022,    jeweils 11 – 17 Uhr



Das alles und noch viel mehr ist bei Gudrun Heinz zu entdecken:


  • Ausstellung altperuanische Textilien aus der Abegg-Stiftung in Riggisberg
  • Ausstellung zum 25. Geburtstag des Tuchmachermuseums Bramsche. Dort hatte ich vor einigen Jahren eine Ausstellung mit der Gruppe 4-fach. Auch die rote Bramscher Wolle habe ich dabei mit verarbeitet
  • Hochinteressant für mich und auch vielleicht für Sie klingt die Ausstellung im Museum der Kulturen in Basel. „Stückwerk – Geflickte Krüge, Patchwork, Kraftfiguren“ so lautet der Titel und was an Fotos zu sehen ist, spricht mich sehr an. Schamanengewänder!!! Altes, Geflicktes, Repariertes, was könnte besser zu mir passen!
  • Coburger Glaspreis – In Anknüpfung an meinen Beitrag in der vergangenen Woche sicher eine Ausstellung , die sich lohnt.
  • So, und wenn Sie noch nicht genug haben, aber wieder einmal selbst zur Nadel greifen wollen, dann ist vielleicht das Friedenstsicken 2022 etwas für Sie.

Viel Spaß beim Schauen und Entdecken!!!