Vom Zauber des Zufalls

"Stickwort der Woche", Ausstellungen, Die Sprache der Erde, In den Workshops, Publikationen







Der Zufall fĂŒhrt dich an Orte, von denen dein Plan nicht einmal etwas ahnt.

Das ist ja in vieler Hinsicht ein Motto meiner Arbeit. Der Zufall spielt sehr oft eine Rolle, ich plane ihn bewußt mit ein, gebe ihm sehr viel Raum. So auch bei der Gestaltung meines Blogs.

Es ist tatsĂ€chlich schon im sechsten Jahr, daß ich diesen Blog schreibe und gestalte. Wie schnell die Zeit vergeht. 246 BeitrĂ€ge habe ich in dieser Zeit eingestellt, jeden Donnerstag zur gleichen Zeit. Unterbrochen waren die wöchentlichen BeitrĂ€ge nur dann, wenn ich mir eine Auszeit genommen habe. Ein Tag in der Woche ist diesem Blog gewidmet. Manchmal habe ich sehr viele Themen, ĂŒber die ich schreiben könnte, manchmal bin ich auch etwas ratlos und muss erst lĂ€nger nachdenken. Bin ich unterwegs, habe ich oft im Hinterkopf, ob mir ein interessantes Thema oder ungewöhnliche Bilder ins Auge fallen. Ich berichte ĂŒber meine Arbeit als KĂŒnstlerin, lasse Sie an meiner Entwicklung teilnehmen. Ich stelle aber auch andere TextilkĂŒnstlerInnen vor, deren Arbeiten mich beeindrucken. Ausstellungen, Exkursionen, Reisen, neue BĂŒcher und Zeitschriften werden von mir vorgestellt. Workshops, die ich in vielen StĂ€dten Europas gegeben habe, standen ebenfalls im Fokus.

Vier Jahre gab es jeden Dienstag das Stickwort der Woche. 188 kleine Aufgaben habe ich Ihnen gestellt, deren Lösung dann in der darauffolgenden Woche vorgestellt wurde. Zwei Kataloge sind zu diesem Thema erschienen. Sie zeigen meine Ergebnisse von 2018 und 2019. Sie sind noch erhÀltlich. Schauen Sie einfach einmal unter meinen Publikationen nach.






Damit aber nicht genug. Bereits im Januar 2014 habe ich als Mitglied der Gruppe TAFch mit dem Schreiben von BlogbeitrĂ€gen begonnen. Dort sind 53 Artikel von mir zu finden. Und es hat mir so großen Spaß gemacht, dass ich dann meinen eigenen Blog begonnen habe. Aber auch diese Artikel haben einen Vorlauf. Zum einen habe ich lange Jahre fĂŒr die Patchworkgilde Deutschland regelmĂ€ĂŸig geschrieben. Auch fĂŒr andere Fachzeitschriften wie Patchwork Professional und Textilkunst international war und bin ich immer noch tĂ€tig. So bin ich immer tiefer in die Geschichte und in die Möglichkeiten der textilen KĂŒnste eingetaucht.

Ebenso wichtig waren mir die Veröffentlichungen meiner Hefte TEX-TOUR und TEX-SIGN. 17 Hefte sind ĂŒber die Jahre entstanden. Mit der PrĂ€sentation von vielen Techniken und Vorgehensweisen auf Youtube oder anderen KanĂ€len hat hier das Interesse und der Verkauf erheblich nachgelassen, sodass ich beschlossen habe, diese Reihen nicht mehr fortzufĂŒhren. Zum Teil sind sie gedruckt noch erhĂ€ltlich, in jedem Fall aber als digitale Ausgaben.

Ein großer Renner war das Buch, das ich gemeinsam mit Judith Mundwiler verfasst habe und das sich mit dem experimentellen Siebdruck beschĂ€ftigt. 2000 Exemplare haben  wir davon verkauft. Dazu hatten wir einen eigenen Verlag gegrĂŒndet und das Buch selbst vertrieben. Es wurde uns erst neulich wieder beschieden, was fĂŒr ein unglaublicher Erfolg das war. Es gab eigentlich nur immer den Tenor: wie wollt ihr die denn alle verkaufen, das schafft ihr nie. Haben wir aber!!!






Zu zwei KinderbĂŒchern habe ich die Texte verfasst. Mein Mann hat sie illustriert. Weitere haben wir bereits vorbereitet. Allerdings mĂŒssen wir genau ĂŒberlegen, ob wir sie noch einmal drucken lassen wollen, denn das Papier wird immer teurer und das Interesse immer geringer. Ich habe nun die Idee, Sie anzuschreiben, wenn wir oder wenn ich etwas Neues fertig habe. Dann könne Sie ein Exemplar bestellen. Und erst dann wird das Buch oder das Heft gedruckt. So können wir besser kalkulieren und haben nicht zu viele BĂŒcherkisten unter dem Sofa stehen.

Faszinierend eine solche RĂŒckschau.





Ja und es geht weiter. Immer wieder sind zu meinen Werken oder zu ganzen Serien Texte und Gedichte entstanden. Immer mehr faszinieren mich Haikus, eine japanische Gedichtform, die nach strengen Regeln aufgebaut ist. Mehr und mehr versuche ich so Verbindungen und ErklÀrungen, innere Befindlichkeiten und Gedanken zu meinen praktischen Wegen aufzuzeigen.

Jeden Dienstag werden Sie nun ein Haiku zu einer Zeichnung finden. Sie schildern in der ein oder anderen Darstellungsweise die Wege zu den Orten meiner gesammelten Erden.

Ausserdem habe ich ja schon meine neue Idee beschrieben. Ich fĂ€nde es toll, wenn ich am Dienstag die sogenannte Blogbox öffnen könnte und darin Ihre Fragen oder Ideen vorfinden wĂŒrde. Haben Sie Lust mir Anregungen per Email zu schreiben? Schauen Sie doch noch mal in den Blog vom vergangenen Dienstag. Da habe ich alles bereits erklĂ€rt.


T.O.P.Secret

So und wenn Sie nun noch Arbeiten von mir real sehen wollen, bleiben Ihnen noch einige Tage Zeit, die Ausstellung in Heidelberg in der Textilsammlung Max Berk zu besuchen. In meinem Beitrag vomn 20. 10. 2022 finden Sie Bilder von der Eröffnung. Vielleicht ist es noch einmal ein Anreiz, die vielleicht auch weitere Anfahrt in Kauf zu nehmen.



Kette einer Schamanin



Lebenszeit




Lebenskarte