Diesmal habe ich einige kurze und wie ich hoffe interessante Informationen zusammengestellt. Aber schauen Sie selbst:
In der Galerie Dagmar Reimus findet wieder die PrĂ€sentation „Handverlesen“ statt. Mein Mann wird mit Malerei und ich mit meinen textilen Werken zu sehen sein.

In den vergangenen Tagen habe ich noch eine ganze Reihe von Collagen angefertigt. Sie sind als Karten zu erwerben.






Ich hatte noch eine kleine Sammlung handgeschöpfter Papiere. Sie habe ich in den Collagen ebenso eingesetzt wie original Ăbungen zum Schönschreiben und transparente Elemente.


Gestern ist ebenfalls mein Beitrag zu 25 Milionnen Stiche fertiggeworden. Ich hatte letzten Donnerstag davon berichtet. Die Stickerei ist bereits auf dem Weg in die USA. Ich hatte versehentlich Kanada angegeben. Das sei an dieser Stelle korrigiert.

Die Arbeit hat die GröĂe von 40 x 90 cm. Ich habe ein Gestaltungselement aufgegriffen, dass ich wiederholt auch schon bei anderen Werken eingesetzt habe, nĂ€mlich die Ovale und Ellipsen. Sie bilden einen steinigen Weg, der von Wasser umgeben ist. Man weiĂ nicht, wohin der Weg fĂŒhrt, bringt er Hoffnungsvolles oder Verzweiflung. Es wurde in der Ausschreibung empfohlen, die Stiche zu zĂ€hlen. Ich bin auf ĂŒber 4700 gekommen. Ein kleiner Beitrag zu einem groĂen Thema.


Eine Textilfreundin hat mich auf folgende Ausstellung aufmerksam gemacht.
Mit Stich und Faden – Expressionistische und zeitgenössische Kunst im GegenĂŒber
6.MĂ€rz bis 7. Juni 2020
Ich habe schon studiert, was es dort zu sehen gibt. Es handelt sich um Stickereien, die zur Zeit des Expressionismus von den Frauen (!) der KĂŒnstler nach deren EntwĂŒrfen angefertigt wurden, und gleichzeitig Stickereien zeitgenössische KĂŒnstlerInnen, die in der heutigen Kunstszene mit ihren Stickarbeiten Anerkennung gefunden haben.
Lieben Dank , Christine fĂŒr den Hinweis!
An dieser Stelle sei auch wieder auf die Ausstellungsberichte von Gudrun Heinz hingewiesen, wie immer sehr ausfĂŒhrlich und interessant. Hier geht es zu den Berichten.