Neben den hier abgebildeten Elementen finden Sie auf Pinterest weitere Abbildungen.
Diese Fragmente sind mir in die HĂ€nde gefallen, als ich nach Material fĂŒr eine neue Arbeit gesucht habe. Nun steht auf jeden Fall fest, daĂ ich einen Teil dieser Fragmente weiterverarbeiten werde. Ich bin gespannt.
Bei allen Teilen kann ich nicht sagen, wie alt sie wirklich sind. Ich weiĂ auch nur bedingt, wo sie eingesetzt worden sind. Die Techniken reichen von PerlenwebenÂ ĂŒber Sticken bis zum FĂ€deln. Gearbeitet wurde mit Garnen, aber auch mit Draht, um so eine dritte Dimension zu erzielen. Man kann wirklich viel an dieser kleinen Kollektion ablesen.

Alte Metalldöschen, in denen ein Schatz verborgen war.
Â

Kleine Perlensammlungen, die auf Anfang des letzten Jahrhunderts schlieĂen lassen.
Â

Ein kleines PerlentÀschchen, kunstvoll mit feinsten Saatperlen bestickt.
Â

Feinste Metallperlen machen diese Perlenweberei zu einem ganz besonderen StĂŒck. Fragen Sie mich nicht, wie schwer dieses Exemplar ist.
Â

Sie sehen, die Tasche ist nicht mehr in einem gutenZustand. Auch das Seidenfutter hat bessere Tage gesehen.
Â

Eine gefÀdelte Fransenschnur, die mir immer sehr gut gefallen hat.
Â

Einige Reste von bestickten SpitzenbÀndern
Â

Ich denke, hier handelt es sich um ein StĂŒck aus einer Tracht.
Â

Noch eine schöne gestickte BordĂŒre.
Â

Diese BordĂŒre wurde gefĂ€delt und gestickt.
Â

Hier wurde mit Draht gefÀdelt. Man muss aber bei der Verarbeitung aufpassen, denn der Draht bricht sehr schnell.
Â

Dieses Exemplar wurde ebenfalls gefĂ€delt und anschlieĂend bestickt.
Ist es nicht immer wieder erstaunlich, was alles möglich ist und was fĂŒr Besonderheiten und KuriositĂ€ten zu entdecken sind?
Wenn Sie sich auf der Seite der Knitting and Stitching Show umschauen, werden Sie ein SelbstportrĂ€t von mir finden. Ja, daĂ habe ich wirklich selbst gestickt. Hat SpaĂ gemacht und ist einfach nur so entstanden. Das Original ist aber etwas gröĂer mit weiteren Stickereien. Es macht SpaĂ, sich die ganze virtuelle Ausstellung einmal anzuschauen.