Wer sagt´s denn? Es geht offener weiter. Die Lage entspannt sich. Und schon gibt es einiges über Ausstellungen zu berichten, die man live vor Ort besuchen kann.
Ich möchte an dieser Stelle über einen Event berichten, der schon im vergangenen Jahr geplant war, nun aber im Juli zur Durchführung kommt: Der Kunst- und Kultursommer im Museum SiLO12 in Läuflingen in der Schweiz.
Das Museum SiLO12 ist etwas Besonderes. Dort, in einem alten Insdustriegebäude, wird die Geschichte der steinverarbeitenden Industrie präsentiert. Das Museum befindet sich im Silogebäude eines stillgelegten kleinen Steinbruchs. Neben Ausstellungen zu industriegeschichtlichen Themen können auch Kunstschaffende dort ausstellen.
Drei Künstlerinnen und ein Künstler haben sich zu einer solchen Ausstellung zusammengetan und nicht nur das, sie haben auch ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt, das neben der Präsentation ihrer Arbeiten auch Musikdarbietungen, Lesungen und einen sehr hochwertigen Kunsthandwerkermarkt anbietet.
Ich möchte Ihnen an dieser Stelle die Künstlerinnen und den Künstler vorstellen:
An erster Stelle sei Jeanine Hug genannt. Sie ist ein Multitalent, so möchte ich es bezeichnen. Künstlerin, Architektin, Autorin, Dozentin und Textildesignerin mit einer Unmenge von Ideen im Kopf. Ihr Credo lautet:
„Als Teil der Menschenfamilie möchte ich Wesentliches im Innern aufspüren und ihm im Aussen Ausdruck verleihen“
In den gezeigten Arbeiten verknüpft sie traditionelle Stick- und Färbetechniken mit meditativen und experimentellen Zeichentechniken.

Ebenfalls ein Multitalent ist Cara Lee: Architektin, Künstlerin, Dozentin, Gründerin des Studios caraleeproject.com und Mitbegründering von leeMundwiler archtitects. Sie wurde in Seoul geboren, lebt und arbeitet aber in den USA und in der Schweiz.
Es würde diesen Artikel sprengen, wollte ich ausführlich über ihre zahlreichen internationalen Projekte berichten. Da lohnt sich ein Blick auf ihre Webseite, die ich weiter unten aufführen möchte.

Judith Mundwiler ist die dritte Künstlerin in diesem Projekt. Sie arbeitet mit altem, gebrauchtem oder gefundenem Material. Mit viel Feingefühl und Geduld erfahren diese Materialien durch sie eine Metamorphose, werden zu neuen vielschichtigen Geschichten und symbolischen Objekten. Immer mehr geht Judith Mundwiler in die Installation mit großen beweglichen Arbeiten, die durch ihre Flexibilität und Beweglichkeit, aber auch durch die Farbigkeit die Menschen in ihren Bann ziehen.

Zu guter Letzt sei der Goldschmied und Bildhauer Thomas Ruepp genannt. Er gestaltet Holzskulpturen und hier im besondern Figuren. Frei aus dem Holz mit einer Kettensäge gesägt, zeigt jede einen besonderen Charakter. Ein wenig scheinen es feine Karikaturen zu sein, gut beobachtet und in Szene gesetzt und durch die Farbigkeit kongenial ergänzt.

Weitere Informationen zu den Künstler*innen finden Sie hier:
Jeanine Hug                                 https://www.hugyou.ch/
Cara Lee                               http://www.caraleeproject.com
Judith Mundwiler:Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â http://www.judithmundwiler.ch
Thomas Ruep                             http://www.ruepp-goldschmied.ch
Und so sieht das weitere Programm aus:
Samstag, 3. Juli
13-16 Uhr Ausstellungseröffnung mit Vernissage
Samstag, 10. Juli
11-16 Uhr Ausstellung offen und Markt mit Kunsthandwerk und Kulinarischem
20 Uhr Faye B und Band, in concert mit ihrem neusten Album „The New Old Me“
Sonntag, 11. Juli
11-16 Uhr Ausstellung offen und Markt mit Kunsthandwerk und Kulinarischem
Samstag, 17. Juli
11-16 Uhr Ausstellung offen und Markt mit Kunsthandwerk und Kulinarischem
20 Uhr Michaela Hahn und Hiroki Ichikawa, Fine Art Poetry, Worte im Spiegel
Sonntag, 18. Juli
11-16 Uhr Ausstellung offen und Markt mit Kunsthandwerk und Kulinarischem
Sa. / So. 24. / 25. Juli
11 – 16 Uhr Ausstellung offen
Auf dem Markt sind folgende Anbieter zu finden:
Akia Obrist, Keramik,                                                               www.akia-keramik.ch
Susanne Schürch, Papierobjekte,                                             www.papierobjekte.ch
Ursi Parzer-Bachmann, Papierkreationen,                               parzbach@gmx.at
Judith Huggler, Filzobjekte, Rheinfelden,                                www.filz-und-holz.ch
AIMONO – Tonmanufaktur Laszlo Hatanek,                           www.aimono.ch
Katrin Gold, Kaffe Tee Gewürze,                                             www.puntonero.com
Sandra Knecht, Würste,                                                           www.sandraknecht.ch
Ich finde, daß hört sich alles doch sehr spannend an. Machen Sie sich also auf den Weg und schauen Sie vorbei.
Wem der Weg zu weit ist, findet bei den Ausstellungstipps von Gudrun Heinz noch interessante Berichte. Schauen Sie unbedingt bei ihr vorbei.
Und nun wünsche ich Ihnen noch eine sonnige Woche. Bis bald!